Startseite

Herzlich Willkommen

Generalversammlung 2023

Roland Räber, links, gratuliert Philip Weder zur Wahl als Präsident des SGBC

Roland Räber, links, gratuliert Philip Weder zur Wahl als Präsident des SGBC

Ein neuer Kapitän für das Verbandsschiff

Die Generalversammlung des SGBC vom 25. Februar stand ganz im Zeichen des Führungswechsels. Der scheidende Präsident Roland Räber übergibt das Ruder an Philip Weder.

Eine stattliche Anzahl von Mitgliedern traf sich für die diesjährige GV in Kriessern. In seinem Vorwort verglich Roland Räber den SGBC mit einem Frachtschiff, dessen Kapitän auf die Mithilfe seiner Crew angewiesen ist. «Ich durfte in den 9 Jahren meiner Präsidentschaft auf meine Mannschaft zählen. Ich verlasse die Brücke mit einem weinenden und einem lachenden Auge, bin aber überzeugt, dass das Verbandsschiff weiterhin in guten Händen ist.»

In seinem Jahresbericht lies der Präsident das vergangene Jahr Revue passieren. Alle Veranstaltungen konnten nach der Pandemie wieder im gewohnten Rahmen stattfinden. An der Olma bescherte der grosse Besucheraufmarsch dem Bäcker-Confiseur Auftritt in der Halle 9 einen grossen Erfolg. Roland Räber meinte: Meine Abschiedstour durch unser Jahresprogramm endet heute. Es war eine schöne Reise mit vielen lieben Kolleginnen und Kollegen um mich. Ich bedanke mich für Euer Engagement und bin mir sicher, dass Ihr dasselbe auch für meinen Nachfolger aufbringen werdet.

Für die Wahl als Präsident des SGBC stellt sich Philip Weder zur Verfügung. Er führt, zusammen mit seiner Frau Rosy, die Spezialitäten Bäckerei Weder in St.Gallen. Philip ist Vater von 2 Teenagern. Die Bäckerei übernahmen sie vor 8 Jahren von seinen Eltern. Er freut sich, auf die herausfordernden Aufgaben als Präsident des SGBC. Die Versammlung wählt Philip Weder einstimmig zum neuen Präsidenten.

Der vor vier Jahren beschlossene Reload des SBC verlagert sich zusehends in die Regionen. Der Regionalverband OBC sterbt einen Zusammenschluss aller Kantonalverbände in der Ostschweiz an. Es fanden erste Gespräche für eine Fusion statt, die den möglichen Weg vorskizieren. Mit einem Zusammenschluss sollen die Kernaufgaben an den OBC übertragen werden, die Eigenheiten der Regionen aber weiterhin berücksichtigt bleiben. Die Mitglieder des SGBC gaben dem Vorstand den Auftrag eine Fusionsvereinbarung innerhalb des OBC zu erarbeiten.

Im Anschluss an die Versammlung genossen, im Beisein von Partnern und Sponsoren, alle Teilnehmenden ein feines Nachtessen und pflegten in geselliger Runde freundschaftliche Gespräche.

Kuhn Back & Gastro zieht um

Die Bäckerei Kuhn hat ihre neue Produktionsstätte in Lütisburg Station eröffnet. Gebacken wird moderner und effizienter.

Emsiges Treiben herrscht in der neuen Produktionshalle der Bäckerei Kuhn in Lütisburg Station. Die Berliner werden gerade mit Aprikosenkonfitüre gefüllt, während die duftenden Gipfeli aus dem Ofen gezogen und Teigstränge in Sekundenschnelle zu Zöpfen verflochten werden. Wo vor kurzem noch Ackerland war, werden künftig jedes Jahr rund 360 Tonnen Mehl und 39 Tonnen Toggenburger Bergbutter zu Backwaren verarbeitet.

Bericht Tagblatt

********